Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was bedeuten eigentlich die Begriffe Palindrom und Anagramm?

Als Palindrom (griech.: palindromos/rückwärts laufend) gelten Wörter und/oder Sätze, die sowohl von vorn, als auch von hinten gelesen immer die gleiche Bedeutung behalten.

Palindrom

  • Kajak
  • Radar
  • Rentner
  • Egge
  • Gag
  • Neffen
  • Retter
  • Otto
  • Anna
  • Uhu

und so sinnfreie Sätze wie

  • Lesen Esel
  • nie grub Ramses Marburg ein

oder auch

  • retten Nebel Rentnerleben netter.

Anagramm

Der Begriff Anagramm (griech.: anagraphein/auf-, ein- oder umschreiben) bedeutet die Umstellung der in einzelnen Wörtern, Sätzen oder Namen enthaltenen Buchstaben zu einem mehr oder weniger Sinn ergebenden neuen Wort, Wörtern oder Sätzen – beispielsweise:

  • Maus/Saum,
  • Waffeninspektion/Spion winkte Affen.

Zu beachten dabei ist, dass weder ein Buchstabe hinzugefügt, noch weggelassen werden darf.

Anagramme finden unter anderem Anwendung in Rätseln, Wortspielen oder auch Pseudonymen, wie z.B.: C.W. Ceram, Verfasser des Archäologieromans „Götter, Gräber und Gelehrte“, der im wirklichen Leben Kurt Wilhelm Marek hieß.

Autor:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Anzeige