Aus der Religion
Was bedeutet Armageddon?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:06
Armageddon ist in der Bibel der Ort der großen, letzten Entscheidungsschlacht. Wo genau dieser Ort liegt und wer hier gegen wen kämpft, bleibt etwas nebulös, zumal der Begriff nur ein einziges Mal erwähnt wird. Das hat aber genügt, ihn bis heute zu einem Synonym für den Weltuntergang werden zu lassen.
Ora et labora: Von wem stammt der Ausspruch?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:11
Der lateinische Ausspruch "ora et labora" ("bete und arbeite") hat zwar seinen Ursprung im Spätmittelalter, entspricht aber durchaus den Grundsätzen der von Benedikt von Nursia (480-547) etwa um 540 verfassten benediktinischen Ordensregeln (Regula Benedicti).
Woher kommt der Begriff Hiobsbotschaft?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:10
Aus der Bibel.
Perlen vor die Säue: Was bedeutet das?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:17
Die Redewendung "Perlen vor die Säue werfen" wendet man in der Regel dann an, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass es keinen Sinn macht, jemandem etwas Schönes oder Wertvolles geben zu wollen, der in seiner Unkenntnis nichts damit anzufangen weiß. Also jemand, der Dinge entweder nicht wertschätzt oder schlicht den Wert nicht erkennt.
Asche auf mein Haupt: Woher stammt die Redewendung?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:11
Aus der Bibel. Aus dem 2. Buch Samuel, Kap.13/V19.
Von wem stammt der Ausspruch: „Ich wasche meine Hände in Unschuld“?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:06
Das war Pontius Pilatus.
Babylonische Gefangenschaft: Wofür steht dieser Begriff?
- Aktualisiert: Mittwoch, 30. März 2022 10:25
Der Ausdruck Babylonische Gefangenschaft stammt ursächlich aus der Bibel, wird aber auch für die Zeit angewandt, in der die Päpste den Stuhl Petri vom Vatikan in Rom nach Avignon/Frankreich verlegt hatten.
"Im Elfenbeinturm sitzen": Was bedeutet das?
- Aktualisiert: Montag, 25. April 2022 09:02
Die Frage, wer wann im Elfenbeinturm sitzt, wird, so ist allenthalben nachzulesen, dem französischen Literaturkritiker Charles-Augustin Sainte-Beuve (1804-1869) zugeschrieben.
"Ein Dorn im Auge": Woher kommt diese Redensart?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:46
Der Hinweis auf "ein Dorn im Auge" stammt aus der Bibel. Aus dem Alten Testament.
Sodom, Gomorra und Salzsäule: Woher kommen diese Schlagwörter?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:03
Die mit vollem Text lautenden Aussprüche: Sodom und Gomorra sowie zur Salzsäule erstarren, stammen aus der Bibel. Aus dem 1. Buch Mose (Genesis), Kap. 13-19.
Woher kommt der Begriff "gebetsmühlenartig vortragen"?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:08
Immer dann, wenn jemand seine Argumente, Ansichten oder Überzeugungen unablässig, also „gebetsmühlenartig“ (und somit einer tibetanischen Gebetsmühle ähnlich), in für sein Gegenüber weitschweifiger und nervtötender Weise wiederholt.
Was bedeuten Monotheismus und Pantheismus?
- Aktualisiert: Freitag, 18. März 2022 07:41
Monotheismus ist der ausschließliche Glaube an nur einen einzigen Gott, der außerhalb der Welt existiert.
"Salomonisches Urteil": Was ist damit gemeint?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 09:03
Dieser Begriff ist zurückzuführen auf Salomon, König von Israel (Bibel / AT: 1. Könige 3/16-28).
Ein "Buch mit sieben Siegeln": Was ist das?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:19
Das "Buch mit sieben Siegeln" ist eine im Neuen Testament – 5. Kapitel der Offenbarung des Johannes – beschriebene Szene, in der Jesus Christus – gleichnishaft dargestellt durch ein Lamm – ein "… inwendig und auswendig beschriebenes sowie mit sieben Siegeln verschlossenes Buch erhält …".
Jemandem die Leviten lesen: Was heißt das?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:42
Als Leviten werden die Angehörigen des von Levi gegründeten israelitischen Stammes bezeichnet. Levi war der dritte Sohn Jakobs und dessen Gattin Lea.
Wenn jemandem die Haare zu Berge stehen: Was ist damit gemeint?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:43
Diese Aussage stammt aus der Bibel. Genauer: Aus dem Alten Testament, Buch Hiob (Kap. 4, 13-15). Grundsätzlich geht es in dieser Schilderung um Gott, Gottesfürchtigkeit und einer zum Himmel schreienden Ungerechtigkeit.
"Der Buchstabe tötet, der Geist macht lebendig": Woher kommt dieser Ausspruch?
- Aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 08:49
Dieser Ratschlag stammt aus der Bibel. Genauer: Aus dem Neuen Testament; dem 2. Brief des (Apostel) Paulus an die Korinther (Kap. 3/Vers 6).
Martinsgans: Wann und warum kommt sie auf den Tisch?
- Aktualisiert: Montag, 11. Juli 2022 14:41
Die Martinsgans, ggf. mit Rotkohl und fruchtiger Kloßfüllung, wird traditionell am Martinstag, am 11. November, gegessen. Über die Herkunft des Namens erzählt man sich, wenn auch nicht viele, so doch wenigstens zwei, drei Geschichten.