Kaiser Heinrich IV.: Fragen und Antworten
- Aktualisiert: Donnerstag, 18. August 2022 07:30
Wer war Kaiser Heinrich IV.? Warum wird er häufig auch der "unglückliche" Kaiser genannt? Wie verliefen Heinrichs Kindheit und Jugend? Warum wollte Heinrich sich von Bertha von Savoyen scheiden lassen? Hatte er mit seiner zweiten Gattin Adelheid von Kiew mehr Glück? Was ist unter Investiturstreit zu verstehen? Diese und weitere Fragen, beantworten wir in diesem Beitrag.
Lebensdaten (gerafft)
Wer war Heinrich IV.?
Der salische Kaiser Heinrich III. (1017-1056) und dessen Gattin, Agnes von Aquitanien und Poitou (1025-1077), hatten sechs Kinder. Vier Töchter, zwei Söhne. Heinrich war der ältere der Söhne, und somit, nach dem Tod des Vaters 1056, der Thronfolger.
Heinrichs IV. (1050-1106) Biografie, lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:
- 1050 vermutlich in Goslar im November geboren, wird Heinrich IV.
- 1053 Mitkönig,
- 1055 mit fünf Jahren mit Bertha von Savoyen (1051-1087) "zwangsverlobt",
- 1056, nach dem Tod des Vaters, römisch-deutscher König, wird
- 1062 vom Kölner Erzbischof namens Anno aus machtpolitischen Gründen entführt, erhält
- 1065 in Mainz, paradoxerweise von eben diesem erzbischöflichen Entführer (den Heinrich unmittelbar nach der Zeremonie fast erschlagen hätte), die sogenannte Schwertleite, also die Mündigkeit und politische Handlungsfähigkeit, heiratet
- 1066/68? Bertha von Savoyen, tritt
- 1076/77 den berühmten Bußgang nach Canossa zu Papst Gregor VII. (1025/30-1085) an, wird
- 1084 zu Ostern, vom 1080 auf der Synode zu Brixen (Südtirol/Italien) gewählten Gegenpapst Clemens III. (1020/30?-1100), zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt, um schließlich
- 1105 von seinem Sohn Heinrich V. (1081/86?-1125) 1105 festgenommen, abgesetzt und eingesperrt zu werden.
Kurz darauf, 1106, verstarb Heinrich IV. in Lüttich, wurde mehrfach umgebettet, fand dann aber 1111 seine letzte Ruhestätte endlich in der Krypta des Doms zu Speyer.
Persönlichkeit
Warum wird Heinrich IV. häufig auch "der unglückliche Kaiser" genannt?
Obwohl Heinrich IV. in den Chroniken durchweg als äußerlich angenehme Erscheinung und in seinen Eigenschaften als couragiert, furchtlos, kultiviert, gebildet und urteilssicher geschildert wird, scheint sein Misstrauen gegenüber fast jedem aus seiner Umgebung bereits in seiner Jugend geprägt worden zu sein.
Und das ist durchaus nachzuvollziehen.
- Als Kind den Vater verloren,
- ungeliebt von der Mutter,
- die aus Machtspielen des Erzbischofs Anno von Köln erfolgte Entführung sowie
- die ewigen Zankereien zwischen der unfähigen Mutter und den Kirchenleuten um seine Erziehung,
scheinen seinen Charakter nachhaltig beeinflusst zu haben. Seine Gegner dagegen, sahen in Heinrichs zwiespältigem Verhalten ihnen gegenüber ausschließlich nur die negativen Züge.
Zeitlebens kämpfte Heinrich um die Macht im Reich. Und zwar im Wesentlichen gegen den missgünstigen, ehrgeizigen adeligen Klüngel und – wie nicht anders zu erwarten – gegen den Papst. Letzteres im Besonderen gegen Papst Gregor VII..
Aber trotz seiner tief greifenden Auseinandersetzungen mit diesem Mann, die den Höhepunkt des Investiturstreites sowie 1076/1077 den berühmten "Gang nach Canossa" zur Folge hatten, blieb Heinrich IV. gläubiger Christ.
Obwohl er gelernt zu haben schien, mit den ihm begegnenden Widrigkeiten umzugehen, muss ihn aber doch der Verrat seiner Söhne Konrads und Heinrichs (V.) sowie die Untreue seiner zweiten Ehefrau, Adelheid von Kiew, sprichwörtlich aus der Bahn geworfen zu haben.
Es heißt, er soll sich mit Suizidgedanken getragen haben. Anzunehmen ist daher durchaus, dass Heinrich IV. – im Rückblick auf sein Leben – im August 1106 (in Lüttich) "unglücklich" starb.
Kindheit, Jugend, Eheschließung
Bredouillen, Bedrängnis und Misshelligkeiten
Heinrich IV. und die Sachsen – was war da los?
Heinrich IV., inzwischen um die Zwanzig, jahrelang bevormundet und zu Dingen gezwungen, die seinen Vorstellungen nicht entsprachen, hatte sich entschlossen, einen Teil des von seinen vormundschaftlichen Satrapen verplemperten Reichsvermögens zurückzuholen. In Sachsen.
Keine gute Idee! Heinrichs Temperament ließ ihn voreilig und überstürzt agieren. Mit den Sachsen war noch nie gut Kirschen essen. Auch jetzt nicht.
An die Spitze der Revolte holten sie, die Sachsen, Otto von Northeim, der ohnehin mit Heinrich noch ein Hühnchen zu rupfen hatte. Warum? Weil Heinrich ihm 1070 – wegen angeblicher Gesinnungslosigkeit – das Herzogtum Bayern abgenommen hatte.
Langer Rede, kurzer Sinn - Heinrichs Gegner, die Sachsen und mittlerweile auch die Thüringer, zwangen ihn zur Flucht aus der Harzburg (ehemalige Kaiserburg bei Bad Harzburg). Abgekämpft, müde und mental am Ende, erreichte Heinrich nach längerem Umherirren schließlich Worms.
Wer hat dafür gesorgt, dass Heinrich IV. König blieb?
Das waren 1073 die Bürger von Worms. Eine sich zunehmend entwickelnde städtische Gesellschaftsschicht, die durch Handel und Handwerk nicht nur zu einigem Wohlstand gekommen war, sondern deren Bewohner sich als mündige und selbstbewusste Staatbürger empfanden. Das war neu.
Es war die Zeit, in der unter anderen aus Bischofssitzen, Pfalzen und sich um Burgen herum bildenden Marktflecken, langsam stadtähnliche Siedlungen entstanden. Anders ausgedrückt: Es war der Beginn einer frühen Städteentwicklung.
Empörung und Aufruhr
Während Heinrichs ergebnislosem Kampf gegen Otto von Northeim und die Sachsen, trugen sich die Reichsfürsten – unter Federführung der Erzbischöfe Anno von Köln und Siegfried von Mainz – mit der Absicht, einen neuen König zu inthronisieren. Aber: Sie hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
Entschlossen, nicht aufzugeben sowie mit der Unterstützung der Wormser, die ihren Bischof – wegen seiner königsfeindlichen Haltung – aus der Stadt jagten, überstand das Stehaufmännchen Heinrich auch diese unfreundliche Situation.
Eine weitere, wenn auch nicht endgültige Wendung dieses Konflikts, ist zurückzuführen auf die Vermittlung Gregors VII. (1025/30-1085), der kurz zuvor – angeblich gegen seinen Willen, aber auf Drängen der Römer – im April 1073 die Nachfolge Papst Alexanders II. (um 1010-1073) angetreten hatte.
Im Frieden von Gerstungen in Thüringen im Februar 1074, blieb Heinrich zwar der königliche Besitzstand erhalten, musste aber den Aufständischen die Zerstörung der Harzburg zugestehen.
Wie ging es für Heinrich IV. nach der Schlacht an der Elster weiter?
Unverändert angespannt.
Im dritten und letzten Aufeinandertreffen Heinrichs IV. und des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden, konnte Heinrich die ständigen Feindseligkeiten endlich beenden. In der Schlacht bei Hohenmölsen an der Weißen Elster (Sachsen-Anhalt). Im Oktober 1080.
Nach dem Tod Rudolfs, der nach dieser Schlacht an seinen Verletzungen verstarb, stellten Heinrichs Gegner einen zweiten Gegenkönig auf. Einen gewissen Hermann von Salm, der aber Heinrich nicht wirklich gefährlich wurde.
Ein schwereres Geschütz dagegen war Wilbert von Ravenna, den Heinrich im Juni 1080 in Brixen zum Gegenpapst hatte wählen lassen. Da der König darüber hinaus auch seine gegen ihn opponierenden Widersacher aus ihren Herzogtümern verjagt und durch Vertrauensleute ersetzt hatte, tummelten sich im ostfränkisch-deutschen Reich nun – verwirrend genug – ein Gegenkönig, ein Gegenpapst, doppelte Herzöge und hier und dort sogar Gegenbischöfe.
Muss nicht sehr lustig gewesen sein, diese Situation. Fortwährend hatte Heinrich IV. um seinen – ihm doch rechtmäßig zustehenden – Königsstuhl zu kämpfen. Sehr lästig, das alles ...
Italien: Hin und zurück
Was trieb Heinrich IV. 1081 nach Rom?
Es galt, den von ihm zum Gegenpapst ausgerufenen Wilbert von Ravenna (1020/30?-1100) nach Rom auf den Stuhl Petri zu schaffen. Das zog sich hin. Es brauchte drei Anläufe, ehe es Heinrichs Truppen 1084 gelang, Rom einzunehmen.
Gregor VII. floh in die Engelsburg, musste verfolgen, wie Wilbert von Ravenna im März d. J. in der Laterankirche zu Rom als Papst Clemens III. inthronisiert wurde und – oh, Graus – ein paar Tage später auch noch Heinrich IV. zum Kaiser krönte.
Spätestens jetzt stand Gregors Entschluss, Rom zu verlassen, fest. Er ging nach Salerno, wo er im Mai 1085 verstarb.
Heinrich IV. hat seinen Widersacher Gregor VII. um über zwanzig Jahre überlebt. Und Papst Clemens III., Gegenpapst von 1084 bis 1100, saß letztlich, wenn man so will, vier Päpste aus:
- Gregor VII. (Papst von 1073 bis 1085),
- Viktor III. (Papst von 1086 bis 1087),
- den Franzosen Urban II. (Papst von 1088 bis 1099) und
- Paschalis II. (Papst von 1099 bis 1118).
Nach dem Tod Clemens´ III. im Jahre 1100, folgten auf ihn drei weitere Gegenpäpste auf dem Stuhl Petri:
- Theodoricus (Gegenpapst bis etwa 1102),
- Albertus (Papst für gute drei Monate in 1102) und
- Sylvester IV. (Gegenpapst von 1105 bis 1111)
Allerdings setzte sich Papst Paschalis II. nach etlichem Hin und Her gegen jeden dieser drei – im Grunde nicht wirklich zum Zuge kommenden – Gegenpäpste durch. Sie wurden schnöde verraten, eingesperrt, zur Flucht genötigt oder verzichteten, wie Sylvester IV., irgendwann von selbst auf ihr Amt.
Nachtrag
Auf Papst Paschalis II. folgte für ein Jahr ein gewisser
- Gelasius II. (um 1060-1119), gleichzeitig mit diesem der
- Gegenpapst (von 1118 bis 1121) Gregor VIII. sowie mit
- Calixt II., ab 1119 bis 1124 wieder ein – sozusagen "richtigerer" – Papst.
Na ja, und so weiter. Papst sein, muss ein toller Job gewesen sein ...
Wie endete Heinrichs IV. Herrschaft?
Dramatisch.
Zeitlebens hatte er um die Macht kämpfen müssen:
- Gegen die Reichsfürsten seines ostfränkischen-römischen Reiches,
- gegen Papst Gregor VII.,
- gegen seine verleumderische zweite Gattin Adelheid von Kiew ("Praxedis"),
- gegen seinen zweiten Sohn Konrad, der sich auf die Seite Papst Urbans II. geschlagen hatte.
Und zum Schluss enttäuschte ihn auch noch der dritte Sohn,
- Heinrich, der den Vater 1105 absetzte und auf der Burg Ingelheim einsperren ließ.
Der Reihe nach
Nach Heinrichs ungeliebtem Aufenthalt in Italien sowie der erlösenden Scheidung von Adelheid, die während eines Prozesses in Piacenza (Emilia-Romagna/Italien) gegen ihren Gatten polemisierte, indem sie ihn in ungeheuerlicher Weise perverser Sexpraktiken bezichtigte, kehrte Heinrich 1095 schließlich nach Deutschland zurück.
Auf einer Reichsversammlung 1098 in Mainz, erklärte Heinrich IV. seinen Sohn Konrad für abgesetzt und enterbt. Konrad verstarb 1101 in Florenz.
Ebenfalls 1098/99 wurde der dritte Sohn, Heinrich, der spätere V., zum Mitkönig nominiert.
Im Spätsommer 1099, Papst Urban II. war im Frühjahr verstorben, wurde ein gewisser
- Raniero di Bieda zu Papst Paschalis II. gekrönt, der die Politik Gregors VII. weiterführte,
- über Heinrich IV. erneut den Bann verhängte und dessen Sohn
- Heinrich (V.) zu einem Aufstand gegen den Vater bewog.
Im Herbst 1105 standen sich Heinrich IV. und sein Filius mit ihren Truppen bei Regensburg gegenüber.
Obwohl es nicht zu Kampfhandlungen kam, gelang es dem Sohn – irgendjemand soll dabei seine verräterische Hand im Spiel gehabt haben – den Vater gefangen zusetzen und gegen Ende d. J. zur Abdankung zu zwingen.
Heinrichs IV. Versuch, nach geglückter Flucht aus der Inhaftierung mit militärischer Intervention das Rad umzudrehen, misslang.
Tod und Bestattung
Heinrich IV. verstarb – immer noch belegt mit dem Kirchenbann, dem Vierten! –
- im August 1106 in Lüttich,
- wurde im dortigen Dom bestattet und
- später in nicht geweihter Erde nach Speyer umgebettet,
- um dann schließlich und endlich – Heinrich V. hatte inzwischen die Auflösung des Banns erwirkt – im Kaiserdom von Speyer seine letzte Ruhe zu finden.
Fürwahr, ein abenteuerliches Leben und ziemlich aufregende letzte Jahre …
Quellen:
- "Die deutschen Cäsaren" (S. Fischer-Fabian/Droemer Knaur Verlag)
- "Das Mittelalter" (Hywel Williams/National Geographic History)
- "Die Päpste" (Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel: Hg./Deutsche Verlags-Anstalt: Spiegel Buchverlag)
- "Deutsche Geschichte, Bd. 1" (Heinrich Pleticha, Hg./Bertelsmann Lexikon Verlag)