Unter Schirmherrschaft von
Factory Seven Media & Consulting
navigator-allgemeinwissen.de
   X   

[Allgemeinwissen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was bedeutet Sabbat?

Der Sabbat, der siebte Tag der Woche, ist ein wichtiger Feiertag der Juden.

Wie auch Gott den siebten Tag zum Erholen und Ausruhen erklärt hat, soll auch der Mensch gleiches tun.

Entsprechend des jüdischen Kalenders, in dem die Tage jeweils abends beginnen und enden, beginnt auch der Sabbat am Freitagabend und dauert bis zum Samstagabend.

Er wird sowohl innerhalb der Familie als auch in der Synagoge gefeiert.

Die Vorbereitungen, wie Lebensmitteleinkäufe und das Vorbereiten der Gerichte, beginnen am Freitagabend. Zu Hause werden Kerzen angezündet, es wird gebetet und vorgeschriebene Rituale werden eingehalten.

Am Abend wird der Sabbat vom Vorbeter in der Synagoge geweiht. Der darauf folgende Samstag ist heilig. Es darf nicht gearbeitet werden. Ein Gottesdienst wird besucht, man speist, gedenkt derer, die krank sind, trauern oder andere Sorgen haben und gönnt sich ansonsten eine Ruhepause vom Alltag.

Autor:

Quellen:

  • "Die fünf Weltreligionen" (Helmuth Glasenapp/Eugen Diederichs Verlag)
Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Inhaltsverzeichnis Top
Anzeige