Kaiser Karl V.: Fragen und Antworten
- Aktualisiert: Montag, 26. Juni 2023 11:07
Wer war Karl V.? Welchen Anteil hatte hatte Jakob Fugger an der Kaiserwahl Karls V.? Warum ging die Sonne in Karls Reich niemals unter? Gegen wen kämpfte Karl hauptsächlich? Wie endete die Erste Türkenbelagerung Wiens? Was war der Schmalkaldische Bund, und um was ging es im Schmalkaldischen Krieg? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
Kick-off
Was ging dem Einstieg Karls V. in die Politik voraus?
Die 1496/97 stattgefundene Doppelhochzeit Philipps I., des Schönen (1478-1506), mit
- Johanna von Kastilien, der Wahnsinnigen (1479-1555)
und Philipps Schwester Margarete von Österreich (1480-1530) mit
- Johann von Aragón und Kastilien (1478-1497).
Die Eltern der beiden Paare waren der Habsburger
- Maximilian I. – römisch-deutscher König und Kaiser von 1468 bis 1519 – und Maria von Burgund sowie
- Isabella I. von Kastilien (1451-1504) und Ferdinand II. von Aragón (1452-1516).
Das erzkatholische spanische Königspaar pflegte, auf eine im wahrsten Sinne über Leichen gehende Praxis, die Inquisition, war nicht zimperlich im Umgang mit Juden und Muslimen (Reconquista), schuf aber auch – indem sie Christoph Kolumbus ermöglichten Amerika (nicht Indien!) zu entdecken und auszubeuten – die Ausgangsbasis für das spätere spanische Kolonialreich.
Auftakt
Triftiger Grund der genannten Ehegemeinschaften waren die feindseligen Auseinandersetzungen der Habsburger mit den Franzosen, die für sich, vermeintlich erbschaftsbedingt, dringend Teile Burgunds an Land ziehen wollten. Das konnte Maximilian so nicht stehen lassen. Wobei Spanien den Habsburgern Schützenhilfe leistete.
Um nun diesen Schulterschluss zu untermauern, entschloss man sich zu dem oben erwähnten Arrangement einer ehelichen Verbindung beider Häuser.
Vertrag von Villafáfila
Da der Sohn Isabellas und Ehemann Margaretes von Österreich bereits 1497 verstorben war, trat Johanna von Kastilien, Tochter Isabellas, das kastilische Erbe an. Ihr Vater Ferdinand II. von Aragón behielt seine Latifundien und übte darüber hinaus, stellvertretend für Johanna, die Regentschaft in Kastilien aus.
In den folgenden zwei Jahren, bis 1506, kämpfte Philipp der Schöne um seine Machtansprüche. Jedes Mittel war ihm recht. So startete er nicht nur den schofeligen Versuch, seine Gattin Johanna für unzurechnungsfähig erklären zu lassen, sondern versuchte – zielstrebig und beharrlich – seinem ihm in unüberwindbarer Feindschaft verbundenen Schwiegervater Ferdinand die Herrschaft über Kastilien abzuschwatzen. Was Philipp 1506 mit dem Vertrag von Villafáfila schließlich auch gelang.
Philipp war nun der erste Habsburger, der in einem der Hoheitsgebiete auf der iberischen Halbinsel das Sagen hatte. Dummerweise konnte er seinen Status nicht lange genießen. Noch im gleichen Jahr, im September 1506, verstarb er. An einer Infektion. Philipp wurde achtundzwanzig Jahre alt.
Fortführung
Wie gingen die Kontroversen weiter?
Verwirrend. In des Lebens bunter Fülle, sozusagen.
Jetzt war es Johanna, die auf Einhaltung des Vertrages von Villafáfila bestand, denn ihr Vater nutzte virtuos den Tod Philipps, Kastilien wieder für sich zu reklamierten. Mal hatte Johanna, mal hatte Ferdinand Oberwasser.
Schließlich ließ der Vater die Tochter aus dem Verkehr ziehen, indem er sie 1509 in einem zum Kloster umgewandelten ehemaligen Palast in Tordesillas, einer Stadt im Norden Spaniens, "einsperren" ließ. All das natürlich ausschließlich aus Gründen des Machterhalts.
Aber immer noch galt Johanna als Alleinerbin Spaniens. Das weckte Begehrlichkeiten. Auch bei den englischen Tudors. Aber aus dem geplanten Ehebündnis zwischen Johanna und Heinrich VII., König von England (1457-1509), wurde nichts. Ferdinand II. hatte es verstanden, dieses Vorhaben zu durchkreuzen.
Kurz und gut – so, oder ähnlich, ging es noch eine ganze Weile hin und her. Dann, 1516, verstarb Vater Ferdinand.
Was wurde aus Karl, dem Sohn Johannas und Philipps?
Nun, in Aragón und Kastilien saßen inzwischen Regenten an den Schalthebeln der Macht, die das Herrschaftsvakuum für ihre Zwecke zu nutzen gedachten.
Johanna, der Form nach immer noch – und das bis zu ihrem Tod 1555 – rechtmäßige Königin, allerdings nach wie vor in Tordesillas quasi einsetzend, verfügte über so gut wie keinerlei Anerkennung. Geschweige denn, die nötige Autorität. Im nicht enden wollenden Marathon um die Macht, hatte sie schlicht keine Chance.
Es waren, wieder einmal, trickreich agierende Kirchenleute (Erzbischöfe), die 1516 Erzherzog Karl von Österreich (1500-1558), also den Sohn Johannas und Philipps, auf den Thron Kastiliens und Aragóns setzten. Das war möglich. Denn mit Karls Geburt war die habsburgische Thronfolge gesichert. Johanna dagegen blieb zwar, wie gesagt pro forma, Mitregentin, allerdings ohne jeglichen Einfluss.
Karl wiederum, machtversessen und keine Verwandten mehr kennend, fusionierte – subito – die
- beiden Königreiche (Kastilien, Aragón) unter das Dach des spanischen Königreiches (bestehend aus: Spanien, Neapel, Sizilien, Sardinien sowie den bis dahin annektierten Kolonien in Übersee),
- wurde 1519/20 im Kaiserdom zu Aachen zum "Erwählten"
- und 1530 in Bologna/Italien zum offiziellen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Von Papst Clemens VII. (1478-1534).
Karl, aus dem Hause Habsburg, war nun Karl V. Im Laufe seiner Regentschaft wurde er bekannt als der Herrscher, ‚in dessen Reich die Sonne nie unterging‘ …
Persönlichkeit
Wer und wie war dieser mächtige Kaiser Karl V.?
Heutzutage würde Karl V. (1500-1558) aus dem Hause Habsburg wohl zu denen gehören, die in Deutschland mit dem Begriff Erbengeneration bezeichnet werden. Immerhin war er schon früh (1506) Nutznießer der üppigen Hinterlassenschaften des Vaters (Philipps I. des Schönen; 1478-1506).
Und, als wäre das nicht schon genug, wurde Karls Erbe mit dem Tod des Großvaters (Maximilians I.; 1459-1519) durch dessen umfangreiche Anhäufung von Landbesitz noch einmal beträchtlich aufgestockt.
Zwar verfügte Karl – der zum Zeitpunkt des Ablebens Maximilians seit drei Jahren (ab 1516) König Carlos I. in Spanien war – nun über ein von Europa bis nach Amerika reichendes territoriales Herrschaftsgebiet, war aber – mangels Barem – ständig knapp bei Kasse.
Dennoch soll Karl V., der in den Chroniken als wenig attraktiv geschilderte wird, absolut kein Freund von Traurigkeit gewesen sein. Denn, wie es heißt, pflegte er – seinem Großvater ähnlich – einen lustvollen Lebensstil, hatte Spaß an großartig ausgestatteten Festivitäten, liebte Bier, Wein und opulente Mahlzeiten.
Gefälligkeiten
War Karls Kaisertitel gekauft?
Karls ungeheueren ererbten Besitzungen, verlangten nach dem Kaisertitel. Aber das Wahlgremium der sieben Kurfürsten tat sich schwer, waren doch nicht nur Karl, sondern auch der französische König Franz I. (1494-1547) und sogar Heinrich VIII. von England (1491-1547) im Gespräch.
Papst Leo X. (1475-1521), dem Karl mit seinen Besitzungen um den Kirchenstaat herum unheimlich erschien, brachte dann auch noch Friedrich den Weisen von Sachsen (1463-1525) ins Spiel.
Irgendwann war von Heinrich keine Rede mehr, der Sachse Friedrich trat gar nicht erst zur Wahl an und Franz I. hatte gegen die Bestechungsgelder Jakob Fuggers, dem der Habsburger näher stand als der Franzose, keine Chance.
Ende gut, alles gut
Im Juni 1519 wurde Karl zum
- römisch-deutschen König gewählt,
- ein Jahr später in Aachen gekrönt,
nannte sich fortan – wie zuvor schon sein Großvater Maximilian I. und gleichfalls mit Billigung des Papstes – "Erwählter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches" und wurde schließlich von Papst Clemens VII. (1478-1534)
- 1530 in Bologna ganz offiziell zum Kaiser gekrönt.
Kriegsführung
Wer waren Karls V. Gegenspieler, und wo weitete er sein Herrschaftsgebiet aus?
Während seiner Amtszeit als mächtigster europäischer Regierungschef Europas führte Karl V. zahlreiche Kriege
- 1521-1526, 1526-1529, 1536-1538, 1542-1544 gegen Frankreichs König Franz I. (1494-1547),
- die Osmanen (Türken) sowie die
- protestantischen Kurfürsten (Schmalkaldischer Krieg: 1546-47)
und trug mit der Eroberung und Ausbeutung zum Beispiel weiter Teile Mittel- und Südamerikas, Nordafrikas und der – nach Karls Sohn Philipp II. (1527-1598) benannten – Philippinen (Spanien-Ostindien) zur Sanierung der spanisch-habsburgischen Staatskasse bei. Letztendlich, so soll Karl V. gesagt haben, ginge in seinem Reich die Sonne nie unter.
Worum ging es in den Auseinandersetzungen?
König Franz I. von Frankreich
- Im 1. Krieg (1521-1526) beanspruchte Karl V. Mailand und Burgund, Franz I. forderte Navarra/Spanien und Neapel. In der Schlacht bei Pavia (1525) wurde Franz besiegt, und gab im Frieden zu Madrid (1526) seine Ansprüche auf.
- Der 2. Krieg (1526-1529) verlief ebenfalls nicht günstig für den Franzosen. Karls Truppen eroberten Rom (Sacco di Roma), Franz trug seine Ambitionen auf Italien zu Grabe, ließ aber dennoch nicht locker.
- Im Zuge des 3. Krieges (1536-1538) attackierte Franz Savoyen und Piemont, wohingegen Karl sich in der Provence schwer tat. Marseille einzunehmen misslang. Der Schlagabtausch endete mit einem durch Papst Paul III. (1468-1549) vermittelten Waffenstillstand, geschlossen 1538 in Nizza.
- Für den 4. Waffengang (1542-1544) hatte Karl V. sich mit dem englischen König Heinrich VIII. (1491-1547) zusammengetan. Gemeinsam gings nun gegen Frankreich und die mit ihnen verbündeten Osmanen. Beide Parteien waren nicht wirklich erfolgreich, woraufhin es 1544 zum Frieden von Crépy (unweit von Paris) kam. Mailand blieb Reichslehen, Neapel bei Spanien.
Osmanen (1529)
Die sogenannte Erste Wiener Türkenbelagerung (1529) hatte sich Sultan Süleyman I. (1495-1566) auf die Fahne geschrieben.
Zahl und Stärke seines beträchtlichen Truppenkontingents ließen zwar einen günstigen Verlauf der Belagerung erwarten, aber Karls eilig zusammengetrommelte Streitmacht sowie dessen haste was kannste Vormarsch in Richtung Kriegsschauplatz, veranlasste den Sultan Belagerung Belagerung sein zu lassen. Die Osmanen räumten das Feld. Ergebnisoffen.
Schmalkalischer Krieg (1546-1547)
Auf den Reichstagen in Nürnberg und Speyer setzten sich die Anhänger des katholischen Glaubens durch. Fortan sollte ausschließlich nach den Festlegungen des Wormser Edikts von 1521 zu verfahren sein. Das führte zu Widerspruch. Kurfürsten, Land- und Markgrafen sowie eine erkleckliche Anzahl Reichsstädte protestierten (Protestanten) vehement gegen diese Zumutung. Unter Führung des Landgrafen Philipp I. von Hessen (1504-1567) und des Kurfürsten Johann Friedrich I. von Sachsen (1503-1554) kam es 1531 zur Gründung des Schmalkaldischen Bundes.
Als der Schmalkaldische Bund 1546 die Einladung zur Teilnahme am Konzil von Trient/Norditalien, das in drei Sitzungsperioden zwischen 1545 und 1563 stattfand, boykottierte, wurde der Konflikt militärisch ausgetragen, den Karl V. mit dem Sieg über den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554) beendete. Im Frühjahr 1547 in der Schlacht bei Mühlberg.
Johann Friedrich wurde gefangengenommen, eingesperrt, verlor die Kurwürde, kam 1552 wieder frei, verstarb 1554 und wurde in der Stadtkirche in Weimar beigesetzt.
Resignation, Reichsaufteilung, Tod
Wem übergab Karl V. warum das Reich?
Nicht wirklich zufrieden mit dem erzielten Ergebnis des Augsburger Reichstages, anscheinend amtsmüde und an Gicht, Asthma, Hämorrhoiden und Diabetes leidend,
- dankte Karl V. 1556 ab,
- überließ das Kaisertum dem österreichischen Zweig der Habsburger unter seinem Bruder Ferdinand I. (1503-1564),
- übergab das Königreich Spanien, die Niederlande, die Besitzungen in der so genannten "Neuen Welt" und einiges andere mehr an seinen Sohn Philipp II. (1527-1598),
- zog sich in den Südwesten Spaniens zurück und
verstarb im September 1558 im Kloster San Jeronimo de Yuste – an, wie es heißt, inzwischen wissenschaftlich einwandfrei nachgewiesener Malaria.
Quellen:
- "Deutsche Geschichte: Bd.3" (Heinrich Pleticha, Hg./Bertelsmann Lexikon Verlag)
- "Die Welt der Habsburger" (Dietmar Pieper, Johannes Saltzwedel, Hg./DVA-Spiegel Buchverlag)
- "Spaniens Mitte" (Gustav Faber/Prestel-Verlag München)